Hilfe, die Werbung verfolgt mich! Wie schalte ich das ab?
Das kennt man doch: Da stöbert man bei XYZ im Shop und schleicht um einen Artikel herum – später dann auf einer vollkommen anderen Seite bekommt man dann genau dieses Produkt in der Werbung angezeigt. Werbung, die einen verfolgt. Das nervt, erschreckt ggf. auch den einen oder anderen und muss nicht sein.

Für alle, die diese Art der Werbung also etwas “spooky” finden und sich in Zukunft nicht weiter von Werbung verfolgen lassen wollen, kann man bei den einzelnen Werbeplattformen die Nutzung der Daten “untersagen”. Das bei jedem Anbieter zu machen ist ziemlich aufwendig – aber das Internet hat auch hier eine Lösung dafür parat. Auf YourOnlineChoices.eu kann man sich im Präferenzmanagement um die 100 dieser Anbieter zentral ansehen und seine Einstellungen gezielt für jeden Anbieter anpassen (oder gleich für alle) – das betrifft auch Facebook, die einen ja seit neuestem auch über Seiten hinweg “verfolgen” wollen und dürfen. Ein Klick und schwupps sind alle Anbieter so eingestellt, dass man in Zukunft keine verfolgende Werbung mehr bekommen sollte.
Wer einen aktiven AdBlocker im Browser hat, sollte diesen vorher kurz deaktivieren und die Seite neu laden, da sonst nur 10 Anbieter statt knapp 100 angezeigt werden.
bei mir erscheinen seite auf denen ich gar nicht war. diese reklame überdeckt zum teil die seite auf der ich mich gerade befinde,so daß man nichts mehr sieht!
Leider ist es bei manchen Anbietern gar nicht möglich diese zu deaktivieren. Entweder bleibt es immer bei “Ein”, wenn man auf “Aus” geklickt hat oder die Verbindung klappt erst gar nicht. Und irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das nicht ganz klappt mit dem Deaktivieren. Selbst, wenn ich in einem privaten Browser surfe kriege ich danach in einem anderen Browser diese Werbungen von Seiten, auf denen ich war, angezeigt.
Leider nix schwupps – auch mit angemeldetem Google-Profil kann ich die Werbung nicht auf einmal deaktivieren. Bei den meisten Seiten steht nur “Erneuter Verbindungsversuch” und der Knopf “alle ausschalten” bewirkt scheinbar nicht besonders viel. Zwei oder drei wurden rot, andere bleiben auch eingeschaltet, wenn ich sie manuell und einzeln ausschalte. Ich habe es schon an verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten an verschiedenen Standorten probiert – immer das gleiche Verfahren.
Deswegen benutze ich seither nicht mehr GoogleMaps, sondern Bing Karten und Sygic App mit strengen Browser-Einstellungen. InternetExplorer und Edge sind soweit irgend möglich in die Unterwelt verdammt und Windows 10 bekommt mit O+O ShutUp10 eins aufs Maul.
Unglaublich, wie heftig man sich mittlerweile gegen ganz legale Datenspionage wehren muss – und das trotz (oder gerade wegen?) einer DSGVO, die es allen Vereinen und kleinen Firmen extrem schwer macht aber an allen Enden durch pauschale Einwilligungen völlig ausgehebelt wird.
Da heißt es sehr behutsam und bewusst entscheiden, was man klickt.