Neue Hostings für neue Shops :-)

Das ganze Wochenende über wurde an der Konzeption gefeilt. Ein ganzes Class-C-Netz dafür aus dem hauseigenen IP-Pool gerissen und alles großzügig dimensioniert geplant. Heute testen wir die verschiedenen Grundinstallationen für die kommenden JTL-Shop-Server. CentOS 7 wird sich darauf befinden. Modern, stabil, Enterprise Linux und weitgehendst RHEL kompatibel. Mit dabei wohl Odin Plesk 12 für den Endkunden zur Admninistration der Hostings. JTL-Shop3 oder Shop4 dann Pre-Installed – und da bis zu 10 Hostings auf die Maschine passen kann man damit dann auch sein Blog oder sonstiges System umsetzen – ja, auch andere Shops wie Shopware, Magento, Oxid, xt:Commerce – aber wer will das denn, wenn man JTL einsetzt? 🙂

Im Moment wird erstmal die Minimal-Installation von CentOS 7 durchgeführt. Und dann schauen wir mal weiter 🙂

Testinstallation JTL-Shop-Server

Über den Autor
Norman Sommer
Norman Sommer ist geschäftsführender Gesellschafter der CMO Internet Dienstleistungen GmbH und gründete das Unternehmen 1995 als Einzelunternehmen. Er kümmert sich um die Geschäftsleitung und berät Interessenten kompetent und hat immer eine kreative Idee zur Umsetzung der Anforderungen parat.
Kategorien: Rund um JTL-Software
Tags: , , ,

Antworten

Serverstandort Deutschland

Für Ihre Datensicherheit: Wir hosten alle Systeme in unserem eigenen Rechenzentrum in Reutlingen, Baden-Württemberg.