MAC-Adresse unter Windows auslesen

Hat man einen Server mit mehreren Netzwerk-Ports wird es echt umständlich in der Protokollierung. Wir erfassen zu jedem Port in unserem Network-Management-System die Mac-Adresse damit wir eine bessere Übersicht über die Ports, deren Beschriftung, die tatsächliche MAC und dem internen Bezeichner erhalten. Da hilft es, wenn man sich mal alle Netzwerknamen, Geräte und MAC-Addressen en bloc ausgeben kann.

getmac /s localhost /v

macht genau das und gibt bei mir lokal dieses hier zurück:

Will man das ganze gleich als CSV irgendwo haben, fügt man hinten noch den Parameter /fo csv  hinzu und gut. Statt localhost kann auch eine IP verwendet werden – auch Remote, sofern die Firewal entsprechend konfiguriert ist. Hier müssen auf dem abzufragenden Host die WMI-Anfragen in der Firewall freigeschaltet sein.Das ganze geht über die GUI oder in der Konsole mit

Zurück kommt dann etwas wie

Dann kann man den Befehl auf auf den freigeschalteten Server absetzen:

Wenn man /P Passwort  nicht mit angibt wird noch nach einem Passwort gefragt und man erhält folgendes Ergebnis:

Sweet, oder?

Über den Autor
Norman Sommer
Norman Sommer ist geschäftsführender Gesellschafter der CMO Internet Dienstleistungen GmbH und gründete das Unternehmen 1995 als Einzelunternehmen. Er kümmert sich um die Geschäftsleitung und berät Interessenten kompetent und hat immer eine kreative Idee zur Umsetzung der Anforderungen parat.
Kategorien: Tipps & Tricks
Tags: , , , , ,

2 Kommentare zu “MAC-Adresse unter Windows auslesen

  1. peng - 7. Juni 2019 um 8:39

    Hallo,
    stellt sich den garnicht die Frage wieso dort “nicht zutreffend” steht?!

    mfg

    Antworten

Antworten

Serverstandort Deutschland

Für Ihre Datensicherheit: Wir hosten alle Systeme in unserem eigenen Rechenzentrum in Reutlingen, Baden-Württemberg.