Abschaltung Telefax bei CMO

Telefax ist wie Telex. Inzwischen furchtbar veraltet und auch nicht mehr notwendig. Jeder kann heutzutage Dokumente scannen, Fotos mit dem Smartphone machen und diese dann per E-Mail versenden, statt aufwendig ein Telefax zu versenden.Und in unser Ticket-System kann man die erzeugte Datei auch als Anhang hinzufügen, so dass dann auch gleich alles bei einander ist.

Faxe die noch mit Thermopapier auf Rollen arbeiten haben zudem das Problem, dass so eine Rolle leer gehen kann. Oder bei Laserfaxen ist das Papier aus, oder der Toner leer. Die Leute im Büro einer gegenüber liegenden Firma hatten letzthin das Problem, dass das Papier aus war und der Faxspeicher wegen einem Stromausfall gelöscht war. Und da war dann alles weg. Oh, Graus.

Wir haben Telefaxe schon seit vielen Jahren immer per E-Mail erhalten und in unser dafür vorgesehenes Mail-Postfach kommen seit über sechs Monaten ausschließlich Werbe-Faxe von Auto-Aufkäufern an. Diese sind als E-Mail zwar schnell gelöscht, verbrauchen auch keine Toner- und Papier-Ressourcen, aber nerven so sehr (man muss sie öffnen, lesen und sich ärgern), dass wir uns entschlossen haben, unsere Telefaxe in der Firma und somit den generellen Empfang für Telefaxe abzuschalten. Und der Stichtag 01.07. ist doch super geeignet dafür. Wäre im Moment sowieso viel zu heiß für Thermopapier 🙂

Und wie schicke ich nun Dokumente an CMO?

Am besten als Anhang zu einem Ticket oder als E-Mail-Anhang oder auch gerne per Post oder durch einem Boten. Aber – wie schon seit 35 Jahren – nicht mehr per Telex und seit heute auch nicht mehr per Telefax.

 

Über den Autor
Norman Sommer
Norman Sommer ist geschäftsführender Gesellschafter der CMO Internet Dienstleistungen GmbH und gründete das Unternehmen 1995 als Einzelunternehmen. Er kümmert sich um die Geschäftsleitung und berät Interessenten kompetent und hat immer eine kreative Idee zur Umsetzung der Anforderungen parat.
Kategorien: Ankündigungen, Büroalltag
Tags: , ,

Antworten

Serverstandort Deutschland

Für Ihre Datensicherheit: Wir hosten alle Systeme in unserem eigenen Rechenzentrum in Reutlingen, Baden-Württemberg.