Wählen Sie einen der folgenden PHP-Handler unter Hosting-Parameter > PHP-Handler-Typ aus, wobei Sie den Ressourcenverbrauch und die Sicherheit jeder Option berücksichtigen sollten:
|
Leistung |
Speicherauslastung |
Sicherheit |
Apache-Modul (nur unter Linux) |
Hoch. Wird als Komponente des Apache-Webservers ausgeführt. |
Niedrig |
Dieser Handler (auch als mod_php bezeichnet) ist die am wenigsten sichere Option, da alle PHP-Skripts im Namen des Benutzers Hinweis: Sie können einige Sicherheitsprobleme reduzieren, indem Sie die PHP-Option safe_mode aktivieren. Dadurch werden viele PHP-Funktionen mit potenziellem Sicherheitsrisiko deaktiviert. Beachten Sie, dass dies dazu führen kann, dass einige Webanwendungen nicht funktionieren. Die safe_mode-Option gilt als veraltet und wird in PHP 5.3 nicht mehr verwendet. |
ISAPI-Erweiterung (nur Windows, ab PHP 5.3 nicht mehr unterstützt) |
Hoch. Wird als Komponente des IIS-Webservers ausgeführt. |
Niedrig |
Die ISAPI-Erweiterung kann für Website-Isolierung sorgen, sofern ein dedizierter IIS-Anwendungspool für Abonnements aktiviert ist. Website-Isolierung bedeutet, dass Websites unterschiedlicher Kunden ihre Skripte unabhängig voneinander ausführen. Auf diese Weise wirkt sich ein Fehler in einem PHP-Skript nicht auf die Funktion anderer Skripte aus. Außerdem werden PHP-Skripts im Namen eines Systembenutzers ausgeführt, der einem Hosting-Konto zugeordnet ist. Hinweis: Der ISAPI-Erweiterungs-Handler wird ab PHP 5.3 nicht mehr unterstützt. |
CGI-Anwendung |
Niedrig. |
Niedrig |
Der CGI-Handler führt PHP-Skripts im Namen eines Systembenutzers aus, der einem Hosting-Konto zugeordnet ist. Unter Linux ist dieses Verhalten nur möglich, wenn das suEXEC-Modul des Apache-Webservers aktiviert ist (Standardoption). In anderen Fällen werden alle PHP-Skripts als Wir empfehlen, die CGI-Anwendung nur als Ersatz für den Fall der Fälle zu verwenden. |
FastCGI-Anwendung |
Hoch (nahe an Apache-Modul und ISAPI-Erweiterung). Die Prozesse bleiben aktiv, um weitere eingehende Abfragen zu verarbeiten. |
Hoch |
Der FastCGI-Handler führt PHP-Skripts im Namen eines Systembenutzers aus, der einem Hosting-Konto zugeordnet ist. |
PHP-FPM-Anwendung (nur Linux) |
Hoch |
Niedrig |
PHP-FPM ist eine fortgeschrittene Version von FastCGI, die bedeutende Vorteile für stark beanspruchte Webanwendungen bietet. Der PHP-FPM-Handler ist nur verfügbar, wenn er vom Hosting-Provider installiert wurde und die Option PHP von Nginx verarbeiten lassen aktiviert ist (Websites & Domains > Domain auswählen > Webserver Einstellungen). |
Hinweis: Wenn Sie PHP vom Apache-Modul auf die FastCGI-Anwendung umstellen, kann dies die Funktionalität vorhandener PHP-Skripts beeinträchtigen. Dasselbe gilt für das Umstellen auf PHP-FPM durch Auswahl von PHP von nginx verarbeiten lassen in den Webserver-Einstellungen der Website.
Plesk unterstützt verschiedene Versionen von PHP. Für jeden Handler können ein oder mehrere PHP-Versionen verfügbar sein. Die Liste der verfügbaren Versionen wird von Ihrem Hosting-Provider bestimmt und ist für Sie am selben Ort verfügbar, an dem Sie auch den PHP-Handler auswählen: Abschnitt Websites & Domains > Domainname > Hosting-Einstellungen.
Hinweis: Verwenden Sie immer PHP 5.x. Einzige Ausnahme sind Fälle, in denen Sie PHP 4.x zum Hosten alter PHP-Anwendungen benötigen.
Ab Plesk 10.4 können Sie die PHP-Konfiguration für jedes einzelne Hosting-Paket oder Abonnement anpassen. Zu diesem Zweck stellt Plesk auf der Registerkarte PHP-Einstellungen eine Reihe von PHP-Konfigurationseinstellungen bereit. Weitere Informationen zur benutzerdefinierten PHP-Konfiguration für einzelne Abonnements finden Sie im Abschnitt Benutzerdefinierte PHP-Konfiguration.
If you have questions or need support, please visit the Plesk forum or contact your hosting provider.
The comments below are for feedback on the documentation only. No timely answers or help will be provided.