Startseite / Hosting / FlatServer® 5.0 - Das Webhosting

Das Webhosting für jeden Einsatzzweck

Mit den FlatServer®-Tarifen haben sie für jeden Bedarf das passende Webhosting. Egal ob sie für ihr Unternehmen oder ihren Verein Speicherplatz für ihre Homepage und e-Mail-Accounts suchen. Die FlatServer®-Tarife sind leistungsstark, flexibel und erstaunlich günstig. Die umfangreichen Leistungsmerkmale sowie die deutschsprachige und leicht zu verstehende Oberfläche für die Administration helfen ihnen dabei, ihre Web-Projekte schnell und professionell umzusetzen. Die beliebtesten Web-Apps wie WordPress, Joomla oder Typo3 können sie über unsere One-Click-Installation in wenigen Augenblicken auf ihrem Webspace installieren. Hochprofessionelle E-Mail-Anwendungen, Virenschutz, Spamflter, Webmail und viele nützliche Funktionen wie Autoresponder und Mailgruppen runden unsere FlatServer®-Tarife ab.      

Wir bieten die perfekte Hosting-Lösung für Ihre Website Top-Ausstattung, super-schnelle Hosting-Server und günstige Preise für Ihre Business-Website oder das Firmen-Blog.

FlatServer® - Starter

Der ideale Einstieg in das Hosting

€9,95*
je Monat bei monatlicher Vorauszahlung, zzgl. einmalig €0,00* Einrichtungskosten.

Schnelles und flexibles SSD-Hosting zum kleinen Preis

  • 20 GB SSD Speicherplatz
  • 100 E-Mail-Postfächer
  • 2 MySQL-Datenbanken
  • PHP 5.6, 7.x, 8.0, 8.1 Unterstützung
  • 64 MB PHP-Memory-Limit
  • Traffic-Flatrate
FlatServer® - Basic

Ideal für umfangreiche Seiten

€16,95*
je Monat bei monatlicher Vorauszahlung, zzgl. einmalig €0,00* Einrichtungskosten.

Genug Platz für Ihre Homepage und E-Mails.

  • 40 GB SSD Speicherplatz
  • 500 E-Mail-Postfächer
  • 5 MySQL-Datenbanken
  • PHP 5.6, 7.x, 8.0, 8.1 Unterstützung
  • 128 MB PHP-Memory-Limit
  • Traffic-Flatrate
FlatServer® - Pro

Für kleine und mittlere Unternehmen

€19,95*
je Monat bei monatlicher Vorauszahlung, zzgl. einmalig €0,00* Einrichtungskosten.

Alles drin für umfangreiche Homepage-Projekte.

  • 80 GB SSD Speicherplatz
  • 1000 E-Mail-Postfächer
  • 10 MySQL-Datenbanken
  • PHP 5.6, 7.x, 8.0, 8.1 Unterstützung
  • 256 MB PHP-Memory-Limit
  • Traffic-Flatrate

Mit unseren schnellen SSD-Hostings starten Sie den Turbo für Ihren Shop, Ihr Blog oder CRM-System. Das ist Highspeed-Hosting von CMO. Genau passend und ohne Kompromisse.

Der Betrieb aller Server und Systeme findet in unserem eigenen Rechenzentrum in Deutschland an unserem Firmenstandort in Reutlingen (Baden-Württemberg) statt.

Spar-Tipp: Nutzen Sie während der Bestellung die Möglichkeit der Vorauszahlungen um Rabatte von bis zu 15% auf die monatlichen Preise zu erhalten.

Herausragende Leistungsmerkmale bereits inklusive

  • Volle PHP-Unterstützng
    Modernste PHP-Versionen der Version 7.4, 7.3, 7.2 und 7.1 stehen für Ihre Homepage und Web-Anwendung zur Verfügung. Selbstverständlich inklusive dem ionCube-Loader, der die Nutzung verschlüsselter Web-Anwendungen erlaubt. Alle PHP-Parameter sind optimal für die gängigsten Anwendungen konfiguriert, darunter auch die Parameter für max_execution_time und max_input_vars.
  • Top-Performanz durch moderne Web-Technologien
    Schnellere Anfragen durch HTTP/2, Kompression mittels gzip, nützliche Helfer-Tools für die Bildbearbeitung und Bild-Optimierung sowie clevere Datenbankoptimierungen sorgen für herausragende Geschwindigkeit Ihrer Website.
  • Cleveres Caching für Ihre Website
    Vuiele Web-Anwendungen unterstützt verschiedene Caching-Funktionen um Seiten schneller auszuliefern und Anfragen an die Datenbank zu minimieren. Unser SSD-Hosting bietet verschiedene Caching-Lösungen wie Redis, memcache, APC, Filecaching und mySQL.
  • nginx-Proxy für blitzschnelle Dateiauslieferung
    SSD-Hosting nutzt Apache und nginx als Proxy. So können statische Dateien direkt durch den nginx-Server schneller ausgeliefert und trotzdem 100%ige Kompatibilität mit den Einstellungen Ihrer Web-Anwendung über den Apache-Server erreicht werden.
  • nginx-Server statt Apache-Server
    Sie wollen lieber direkt nginx einsetzen und auf den Apache-http-Server ganz verzichten, haben ein nginx-Template und brauchen keine Proxy-Lösung für die Kompatibilität. Dann stellen Sie die Auslieferung Ihrer Web-Anwendung einfach von Apache auf nginx um. 
  • Externes automatisiertes Backup
    Planen Sie ganz einfach automatische Backups auf die beliebtesten Cloud-Storages oder einen FTP-Server. Ihr FlatServer®-Tarif unterstütz das Backup ihrer Website auf  Amazon S3, Google Drive, DropBox, DigitalOcean Spaces, sowie Microsoft OneDrive. Dabei sichern Sie nicht nur die Inhalte, sondern auch E-Mail-Postfächer und auch die Konfiguration des FlatServer®.
  • SSL-Zertifikat inklusive
    Ihr Kunde erwartet ein sicheres Website-Erlebnis. Wir stellen Ihnen ein kostenloses SSL-Zertifikat von Let’s Encrypt zur Verfügung, welches sich automatisch verlängert. Somit erfolgen alle Zugriffe auf Ihren Website sicher verschlüsselt.
  • E-Mail-Konten inklusive
    Unter Ihrer Domain empfangen Sie auch E-Mails z.B: an info@ihredomaene.de. Ihre E-Mail-Konten können Sie weiterleiten, via POP3 oder IMAP abrufen auch per Webmail abfragen. Selbstverständlich sind alle Konten mit einem effizienten Spam-Filter und Virenschutz versehen. 
  • Postausgang-Server
    Ihr SSD-Hosting beinhaltet auch den Zugriff auf einen ordentlichen Postausgang-Server, so dass Sie Bestellbestätigungen, Rechnungen und Versandmitteilungen zuverlässig an Ihre Kunden versenden können.
  • Deutschsprachige Administratons-Oberfläche
    Ihr SSD-Hosting verwalten Sie einfach über die deutschsprachige Management-Oberfläche PLESK. Dort können Sie weitere E-Mail-Konten und Autoresponder einrichten, automatische Backups planen, Ihre Zugangsdaten verwalten und vieles mehr. PLESK ist kostenfrei enthalten.
  • Umzugservice für Shop, Datenbank und E-Mails
    Sie möchten einen bestehenden Shop, ein Blog oder Ihre Homepage zu uns umziehen? Dann haben wir einen preiswerten und pauschalierten Umzugsservice für Sie, bei dem wir alle Daten, die Datenbank und auch die E-Mail-Konten inkl. der enthaltenen E-Mails für Sie umziehen. 
Leistungszusammenfassung Starter Basic Pro
Apache Webserver
Der Apache HTTP Server ist einer der meist benutzten Webserver im Internet. Durch seine Modularität ist er sehr Vielseitigkeit. Fast alle Web-Anwendungen sind für die Nutzung mit dem Apache HTTP-Server entwickelt, so dass der Apache HTTP-Server die höchste Kompatibilität für alle gängigen Shops, Blogs und CRM-Systeme bietet.
 Apache Webserver
nginx Webserver
Der nginx HTTP-Server wird von uns als Proxy-Server und Cache-Server (Zwischenspeicher) verwendet. Durch den Einsatz als Proxy-Server bleibt Ihre Web-Anwendung 100% kompatibel. Den HTTP-Server nginx setzen wir deshalb ein, da er beim ausliefern statischer Elemente einer Webseite (Bilder, Dateien etc.) etwas leistungsstärker ist als der Apache HTTP-Server.
 nginx Webserver (als Proxy/Cache)
Hosting-Paket Gesamtspeicherplatz (SSD/NVME)
Mit dem SSD/NVME-Hosting-Paket wird Ihnen ein gesamter Speicherplatz auf sehr schnellen SSD- bzw. ultra schnellen NVME-Speichersystemen zur Verfügung gestellt und kann für Ihre Homepage und die E-Mail-Konten verwendet werden.
 Hosting-Paket Gesamtspeicherplatz (SSD/NVME)
20 GB 40 GB 80 GB
Homepage-Speicherplatz (SSD/NVME)
Für Ihre Web-Anwendung, Bilder, Datenbanken und Dateien steht Ihnen Hosting-Speicherplatz zur Verfügung. Diesen stellen wir Ihnen auf modernen und leistungsstarken SSD- oder ultra-schnelle NVME-Speicherlösungen (Solid State Drive) zur Verfügung. Dadurch werden beim Ausliefern der Dateien die Zugriffszeiten besonders gering gehalten und Ihre Homepage sehr schnell an Ihre Besucher ausgeliefert.Der belegte Homepage-Speicherplatz wird vom Gesamtspeicherplatz des Hosting-Pakets abgezogen.
 davon Homepage-Speicherplatz (SSD/NVME)
bis zu 20 GB bis zu 40 GB bis zu 80 GB
E-Mail-Speicherplatz (SSD/NVME)
Für alle Ihre E-Mail-Konten stellen wir Ihnen den Speicherplatz ebenfalls als schnellen SSD- oder ultra schnellen NVME-Speicher zur Verfügung, den Sie über Ihre einzelnen Konten bis zur maximalen Höhe pro E-Mail-Konto nutzen können. Der belegte E-Mail-Speicherplatz wird vom Gesamtspeicherplatz des Hosting-Pakets abgezogen.
 davon E-Mail Speicherplatz (SSD/NVME)
bis zu 20 GB bis zu 40 GB bis zu 80 GB
E-Mail-Adressen
Auf Ihre E-Mail-Konten können Sie beliebig viele E-Mail-Adressen aufschalten, unter denen Sie erreichbar sind. So können Sie für verschiedene Bereiche und Abteilungen Ihres Unternehmens eigenständige E-Mail-Adressen einrichten und auf die E-Mail-Konten verteilen. Ideal z.B. wenn mehrere E-Mail-Adressen wie info@, vertrieb@, kontakt@ in einem Postfach ankommen sollen.
 E-Mail-Adressen
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
E-Mail-Konten
Die maximale Anzahl an E-Mail-Konten, die Sie erstellen können. Sie können mehrere E-Mail-Adressen pro E-Mail-Konto haben. Mit einem E-Mail-Konto können Sie E-Mails empfangen und verwalten.
 E-Mail-Konten
100 500 1000
Andere / Externe Domains
Sie können weitere Domains als Alias-Domains kostenpflichtig gemäß unserer Preisliste für Domänen hinzubuchen. Auch können Sie eine bereits bestehende Domain zu uns transferieren oder Domains, die bei einem anderen Provider verwaltet werden aufschalten. Auch hier gilt, zusätzliche Domains sind nur als Alias aufschaltbar und können nicht mit eigenständigem Inhalt versehen werden.Für mehrere Seiten unter verschiedenen Domains benötigen Sie mehrere Hosting-Tarife.
 Andere / Externe Domains
gemäß Preisliste gemäß Preisliste gemäß Preisliste
mySQL-Datenbanken
Sie können mehrere MySQL-Datenbanken mit Ihrem Hosting-Paket nutzen. Diese können Sie für Ihre Web-Anwendung einsetzen (Blog, Shop, CRM-System etc.) oder auch als separate Datenbank für Ihre Web-Entwicklung.
 mySQL-Datenbanken (SSD/NVME)
2 5 10
PHP-Versionen
Moderne Web-Anwendungen benötigen eine moderne Script-Umgebung. Wir stellen Ihnen PHP in der aktuellsten Version 7.3 zur Verfügung und weitere Versionen wie 7.2, 7.1 und 7.0. In der Administrations-Oberfläche können Sie die jeweils passende Version passend zu Ihrer Web-Applikation auswählen. Aus Sicherheitsgründen werden Versionen unter 7.x nicht mehr zur Verfügung gestellt.
 PHP-Versionen
7.4, 7.3, 7.2, 7.1 7.4, 7.3, 7.2, 7.1 7.4, 7.3, 7.2, 7.1
PHP-Memory-Limit
Für die Ausführung von PHP-Skripten steht eine bestimmte Anzahl an Arbeitsspeicher zur Verfügung. Einige Web-Anwendungen (Blog, Shop, CRM-Systeme etc.) oder deren Plug-Ins benötigen eine bestimmte Mindesthöhe an Arbeitspeicher (RAM) um störungsfrei zu funktionieren.
 PHP-Memory-Limit
64 MB 128 MB 256 MB
FTP/FTPS-Zugang
Sie erhalten Zugriff auf die Daten Ihres Hostings über das Filet Transfer Protokoll (FTP) oder sicher verschlüsseltem über FTPS (File Transfer Protocol Secure). Dies geschieht mit einer passenden FTP-Client-Software, wie etwa FileZilla, die es kostenfrei für Microsoft Windows und Apple macOS gibt, 
 FTP/FTPS-Zugang
Cron-Jobs / Geplante Aktionen
Um zeitlich automatisierte Prozesse auszuführen, beispielsweise Importe oder Exporte zu einem bestimmten Datum oder einer Uhrzeit, stehen Ihnen Cron-Jobs zur Verfügung, die Sie über die Administrations-Oberfläche verwalten können.
 Cron-Jobs / Geplante Aktionen
nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro
HTTP/2
HTTP/2 ist das Nachfolgeprotokoll von HTTP/1.1. Es erlaubt einen etwa doppelt so schnellen Seitenaufbau, da nicht für jede einzelne Datei eine eigene TCP-Verbindung (Transmission Control Protocol) geöffnet werden muss, sondern beliebig viele Dateien durch eine einzige Verbindung übertragen werden können.
 HTTP/2
Google Pagespeed
Das Google Pagespeed-Modul erlaubt eine Steigerung der Leistung durch Optimierung Ihrer Webseite etwa durch Komprimierung von Bildern, Verbesserung  von Cache-Lebenszeiten sowie Verkleinerung von CSS.
 Google Pagespeed
Google Pagespeed Insights
Sie haben auf Ihrer Administrations-Oberfläche Zugriff auf Google Pagespeed Insights. Diese Funktion bewertet Ihre Webseite regelmäßig nach unterschiedlichen Kriterien wie etwa Ladezeiten oder CPU-Leerlauf für die Ansicht auf Desktop-Geräten sowie Mobil-Geräten. Sie bekommen Optimierungsvorschläge für Ihre Homepage-Dateien und Inhalte sowie die Ressourcen-Nutzung und können für SIe optimierte Dateien direkt herunterladen. Dadurch können Sie die Leistung Ihrer Web-Anwendung (Blog, Shop, CRM-System etc.) schnell und einfach optimieren und erkennen vorhandene Schwachstellen.
 Google Pagespeed Insights
SSL-Zertifikat inklusive
Mit Ihrem Hosting liefern wir Ihnen auch ein SSL-Sicherheitszertifikat, durch die die Datenübertragung von und zu Ihrer Homepage bzw. Web-Anwendung verschlüsselt vorgenommen wird. Dadurch wird eine sichere Datenübertragung gewährleistet und die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Webseiten erhöht. Für gewerbliche Anbieter ist eine SSL-gesicherte Homepage ein absolutes Muss. Das einmal aktivierte SSL-Zertifikat erneuert sich selbständig in regelmäßigen Abständen, so dass Sie sich hier um keine Ablauftermine für das SSL-Zertifikat sorgen müssen.
 SSL-Zertifikat inklusive
Bedrohungs- und Angriffs-Schutz
Durch eine eigene Firewall vor unseren Servern werden Ihre Daten vor Bedrohungen und Angriffen von außen geschützt.
 Bedrohungs- und Angriffs-Schutz
Tägliche Datensicherung
Wir sichern täglich alle Ihre Daten vollständig und halten die Backups für bis zu 5 Tage bereit. Die Backup-Haltezeit ist bei Bedarf erweiterbar.
 Tägliche Datensicherung
Support / Technische Unterstützung
Sie erhalten technische Unterstützung durch unser fachkundiges und qualifiziertes Support-Team. Erreichen können Sie uns per E-Mail, Telefon oder unser Ticket-System.
 Support / Technische Unterstützung
Hosting-Leistungen Starter Basic Pro
Apache Webserver
Der Apache HTTP Server ist einer der meist benutzten Webserver im Internet. Durch seine Modularität ist er sehr Vielseitigkeit. Fast alle Web-Anwendungen sind für die Nutzung mit dem Apache HTTP-Server entwickelt, so dass der Apache HTTP-Server die höchste Kompatibilität für alle gängigen Shops, Blogs und CRM-Systeme bietet.
 Apache Webserver
nginx Webserver
Der nginx HTTP-Server wird von uns als Proxy-Server und Cache-Server (Zwischenspeicher) verwendet. Durch den Einsatz als Proxy-Server bleibt Ihre Web-Anwendung 100% kompatibel. Den HTTP-Server nginx setzen wir deshalb ein, da er beim ausliefern statischer Elemente einer Webseite (Bilder, Dateien etc.) etwas leistungsstärker ist als der Apache HTTP-Server.
 nginx Webserver (als Proxy/Cache)
Homepage-Speicherplatz (SSD/NVME)
Für Ihre Web-Anwendung, Bilder, Datenbanken und Dateien steht Ihnen Hosting-Speicherplatz zur Verfügung. Diesen stellen wir Ihnen auf modernen und leistungsstarken SSD- oder ultra-schnelle NVME-Speicherlösungen (Solid State Drive) zur Verfügung. Dadurch werden beim Ausliefern der Dateien die Zugriffszeiten besonders gering gehalten und Ihre Homepage sehr schnell an Ihre Besucher ausgeliefert.Der belegte Homepage-Speicherplatz wird vom Gesamtspeicherplatz des Hosting-Pakets abgezogen.
 SSD/NVME-Hosting Homepage-Speicherplatz
bis zu 20 GB bis zu 40 GB bis zu 80 GB
Andere / Externe Domains
Sie können weitere Domains als Alias-Domains kostenpflichtig gemäß unserer Preisliste für Domänen hinzubuchen. Auch können Sie eine bereits bestehende Domain zu uns transferieren oder Domains, die bei einem anderen Provider verwaltet werden aufschalten. Auch hier gilt, zusätzliche Domains sind nur als Alias aufschaltbar und können nicht mit eigenständigem Inhalt versehen werden.Für mehrere Seiten unter verschiedenen Domains benötigen Sie mehrere Hosting-Tarife.
 Andere / Externe Domains
gemäß Preisliste gemäß Preisliste gemäß Preisliste
Subdomains
Sie können bei einer Domain mehrere Subdomains haben. Diese bieten eine logische Untergliederung verschiedener Inhalte unter der gemeinsamen Domain-Hauptadresse. Beispielsweise könnte bei einem Unternehmen jeder Standort eine eigene Subdomain erhalten oder ein Blog unter https://blog.ihredomaene.de und ein Wiki unter https://wiki.ihredomaene.de zu finden sein.
 Subdomains
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
DNS-Manager / DNS-Verwaltung
Mit unserem DNS-Manager können Sie alle Einstellungen zu Ihrer Domain über unser Kundencenter selbst verwalten, Änderungen vornehmen und Ergänzungen oder Erweiterungen eintragen.
 DNS-Manager/Verwaltung
PHP-Versionen
Moderne Web-Anwendungen benötigen eine moderne Script-Umgebung. Wir stellen Ihnen PHP in der aktuellsten Version 7.3 zur Verfügung und weitere Versionen wie 7.2, 7.1 und 7.0. In der Administrations-Oberfläche können Sie die jeweils passende Version passend zu Ihrer Web-Applikation auswählen. Aus Sicherheitsgründen werden Versionen unter 7.x nicht mehr zur Verfügung gestellt.
 PHP-Versionen
7.4, 7.3, 7.2, 7.1 7.4, 7.3, 7.2, 7.1 7.4, 7.3, 7.2, 7.1
PHP-Leistungsverstärkung
PHP stellt einen sogenannten OPCache zur Verfügung. Dieser OPcache erhöht die PHP-Performance durch das Speichern des vorkompilierten Bytecodes im Arbeitsspeicher, wodurch das Laden und interpretieren der PHP-Skripe bei jeder Anfrage vermieden wird. Somit können die PHP-Skripte schneller geladen werden.
 PHP-Leistungsverstärkung
PHP-Memory-Limit
Für die Ausführung von PHP-Skripten steht eine bestimmte Anzahl an Arbeitsspeicher zur Verfügung. Einige Web-Anwendungen (Blog, Shop, CRM-Systeme etc.) oder deren Plug-Ins benötigen eine bestimmte Mindesthöhe an Arbeitspeicher (RAM) um störungsfrei zu funktionieren.
 PHP-Memory-Limit (memory_limit)
64 MB 128 MB 256 MB
PHP-Skriptlaufzeit
Die maximale Skriptlaufzeit für PHP-Skripte, bevor diese abgebrochen werden. Eine niedrige Skriptlaufzeit reduziert die Belastung des Servers und verhindert, dass fehlerhafte PHP-Skripte zu einer Überlastung führen. Damit jedoch administrative Tätigkeiten (wie beispielsweise Datenimporte oder Exporte) besser ausgeführt werden können haben wir zu Beginn eine besonders lange Skriptlaufzeit eingestellt. Ihr Administrator kann diese nach seinen Admin-Tätigkeiten wieder auf einen Standard-Wert anpassen lassen.
 PHP-Skriptlaufzeit (max_execution_time)
30 Sekunden 60 Sekunden 120 Sekunden
PHP-Eingabedauer (max_input_time)
max_input_time legt für PHP-Skripte die maximale Zeit in Sekunden fest, die ein Skript verbrauchen darf, um Eingabedaten (wie POST, GET und Dateiuploads) zu verarbeiten. Die Zeitmessung beginnt sobald PHP auf dem Hosting aufgerufen wird, und endet wenn die Ausführung des Sktripts beginnt.
 PHP-Eingabedauer (max_input_time)
30 Sekunden 60 Sekunden 120 Sekunden
Maximale Größe von PHP-Post-Anfragen (post_max_size)
Setzt die maximal erlaubte Größe von POST-Daten. Diese PHP-Option betrifft auch den Datei-Upload über PHP-Skripte. 
 Maximale Größe von PHP-Post-Anfragen (post_max_size)
4 MB 8 MB 16 MB
PHP-Dateiupload Maximale Größe (upload_max_filesize)
Maximale Größe, die eine über PHP-Scripte hochgeladene Datei haben darf.
 PHP-Dateiupload Maximale Größe (upload_max_filesize)
4 MB 8 MB 16 MB
PHP-FPM-Prozesse
PHP-FPM ist ein sogenannter FastCGI-Prozessmanager. Dieser bearbeitet eine laufende Anzahl an gleichzeitigen PHP-Prozessen um die Verarbeitung dieser zu beschleunigen. Es wird eine bestimmte Anzahl an PHP-Skripten gleichzeitig abgearbeitet bis zum Erreichen des PHP-FRM-Limits.
 PHP-FPM-Prozesse
max. 5 max. 10 max. 20
PHP-Erweiterungen
Einige Web-Anwendungen erfordern PHP-Erweiterungen um bestimmte Funktionen anbieten zu können. Beispielsweise 'imagick' für eine schnellere Bearbeitung von Bilddateien auf dem Server. Wir stellen Ihnen die gängigsten PHP-Erweiterungen zur Verfügung, so dass Sie mit Ihrer Web-Anwendung (Blog, Shop, CRM-System etc.) direkt loslegen können.
 PHP-Erweiterungen
apcu, bcmath, curl, dba, dom, enchant, fileinfo, gd, imagick, imap, intl, ioncube_loader_lin_7.3, json, ldap, mbstring, memcahed, mysqli, mysqlnd, odbc, opcache, pdo, pdo_mysql, pdo_odbc, pdo_pgsql, pdo_sqlite, pgsql, phar, posix, pspell, redis, snmp, soap, sodium, sqlite3, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tidy, xdebug, xmlreader, xmlrpc, xmlwriter, xsl, zip apcu, bcmath, curl, dba, dom, enchant, fileinfo, gd, imagick, imap, intl, ioncube_loader_lin_7.3, json, ldap, mbstring, memcahed, mysqli, mysqlnd, odbc, opcache, pdo, pdo_mysql, pdo_odbc, pdo_pgsql, pdo_sqlite, pgsql, phar, posix, pspell, redis, snmp, soap, sodium, sqlite3, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tidy, xdebug, xmlreader, xmlrpc, xmlwriter, xsl, zip apcu, bcmath, curl, dba, dom, enchant, fileinfo, gd, imagick, imap, intl, ioncube_loader_lin_7.3, json, ldap, mbstring, memcahed, mysqli, mysqlnd, odbc, opcache, pdo, pdo_mysql, pdo_odbc, pdo_pgsql, pdo_sqlite, pgsql, phar, posix, pspell, redis, snmp, soap, sodium, sqlite3, sysvmsg, sysvsem, sysvshm, tidy, xdebug, xmlreader, xmlrpc, xmlwriter, xsl, zip
ionCube-Loader
Durch den ionCube-Loader können PHP-Dateien, die mit dem ionCube-Encoder verschlüsselt wurden wieder entschlüsselt werden. Viele kommerzielle Web-Anwendungen oder kommerzielle Web-Plugins nutzen die ionCube-Technologie um Ihre Programme und die Source-Codes vor dem Kopieren zu schützen. Wir stellen Ihnen die gängigste ionCube-Loader-Version mit ihrem Hosting zur Verfügung.
 ionCube-Loader
Git-Unterstützung
Wir unterstützen Git, das am weitesten verbreitete Versionskontrollsystem, mit dem Sie Änderungen am Quellcode Ihrer Web-Anwendung (Bolg, Shop, CRM-System etc.) verfolgen und speichern können. Damit Ihnen die Programmierung leichter fällt können Sie von unterschiedlichen Arbeitsplätzen die Zusammenarbeit an einer Web-Anwendung für Templates, Plugins oder sonstige Programmierarbeiten vereinfachen.
 Git-Unterstützung
nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro
FTP/FTPS-Zugang
Sie erhalten Zugriff auf die Daten Ihres Hostings über das Filet Transfer Protokoll (FTP) oder sicher verschlüsseltem über FTPS (File Transfer Protocol Secure). Dies geschieht mit einer passenden FTP-Client-Software, wie etwa FileZilla, die es kostenfrei für Microsoft Windows und Apple macOS gibt, 
 FTP/FTPS-Zugang
Zusätzliche FTP/FTPS-Accounts
Sie erhalten von uns eine Anzahl an zusätzlichen Accounts, die über FTP bzw. FTPS auf die Daten Ihres Hostings zugreifen können. Diese zusätzlichen Accounts können verschiedene Zugriffsrechte haben für verschiedene Verzeichnisse. So kann man zum Beispiel für die Marketing-Abteilung, den Vertrieb oder externe Shopping-Portale zum Abholen bereitgestellter Daten realisieren und sicher zur Verfügung stellen.
 Zusätzliche FTP-Accounts
1 4 9
SSH-Zugang
Sie erhalten Zugang via SSH (Secure Shell) in einer chroot-Umgebung, mit dem Sie sich über die Kommandozeile auf dem Hosting einloggen können. Die eingegebenen Befehle werden dann auf Ihrem Hosting ausgeführt. Dies kann beispielsweise für Wartungsarbeiten genutzt werden.
 SSH-Zugang
nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro
Cron-Jobs / Geplante Aktionen
Um zeitlich automatisierte Prozesse auszuführen, beispielsweise Importe oder Exporte zu einem bestimmten Datum oder einer Uhrzeit, stehen Ihnen Cron-Jobs zur Verfügung, die Sie über die Administrations-Oberfläche verwalten können.
 Cron-Jobs / Geplante Aktionen
nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro
HTTP/2
HTTP/2 ist das Nachfolgeprotokoll von HTTP/1.1. Es erlaubt einen etwa doppelt so schnellen Seitenaufbau, da nicht für jede einzelne Datei eine eigene TCP-Verbindung (Transmission Control Protocol) geöffnet werden muss, sondern beliebig viele Dateien durch eine einzige Verbindung übertragen werden können.
 HTTP/2
Google Pagespeed Insights
Sie haben auf Ihrer Administrations-Oberfläche Zugriff auf Google Pagespeed Insights. Diese Funktion bewertet Ihre Webseite regelmäßig nach unterschiedlichen Kriterien wie etwa Ladezeiten oder CPU-Leerlauf für die Ansicht auf Desktop-Geräten sowie Mobil-Geräten. Sie bekommen Optimierungsvorschläge für Ihre Homepage-Dateien und Inhalte sowie die Ressourcen-Nutzung und können für SIe optimierte Dateien direkt herunterladen. Dadurch können Sie die Leistung Ihrer Web-Anwendung (Blog, Shop, CRM-System etc.) schnell und einfach optimieren und erkennen vorhandene Schwachstellen.
 Google Pagespeed Insights
nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro
SSL-Zertifikat inklusive
Mit Ihrem Hosting liefern wir Ihnen auch ein SSL-Sicherheitszertifikat, durch die die Datenübertragung von und zu Ihrer Homepage bzw. Web-Anwendung verschlüsselt vorgenommen wird. Dadurch wird eine sichere Datenübertragung gewährleistet und die Vertrauenswürdigkeit Ihrer Webseiten erhöht. Für gewerbliche Anbieter ist eine SSL-gesicherte Homepage ein absolutes Muss. Das einmal aktivierte SSL-Zertifikat erneuert sich selbständig in regelmäßigen Abständen, so dass Sie sich hier um keine Ablauftermine für das SSL-Zertifikat sorgen müssen.
 SSL-Zertifikat inklusive
Andere SSL-Zertifikatshersteller
Neben dem enthaltenen SSL-Zertifikat können Sie auch SSL-Zertifikate anderer Zertifizierungsstellen zum Einsatz bringen, die mehr Transparenz und Leistung versprechen. Wir bieten Ihnen eine Auswahl an verschiedenen Zertifikats-Typen gemäß unserer Preisliste.
 Andere SSL-Zertifikatshersteller
gemäß Preisliste gemäß Preisliste gemäß Preisliste
Externe/Eigene SSL-Zertifikate
Sie haben bereits ein SSL-Zertifikat für Ihre Domain und möchten diese gerne auf ihrem Hosting bei CMO weiter verwenden? Sie können über die Administrations-Oberfläche ein bestehendes SSL-Zertifikat importieren oder bei Bedarf auch ein selbst signiertes SSL-Zertifikate ausstellen.
 Externe/Eigene SSL-Zertifikate
Datentransfer- / Traffic-Flatrate
Ihr Hosting ist mit einer Datentransfer-Pauschale / Traffic-Flatrate ausgestattet. Unabhängig des Traffic-Aufkommens Ihres Hostings kommen keine weiteren Kosten für Datentransfer auf Sie zu. Durch diese Pauschalierung sind die Hosting-Kosten überschaubar und einfach und sicher zu kalkulieren.
 Datentransfer- / Traffic-Flatrate
GZip-Komprimierung
Dank GZip-Komprimierung werden bestimmte Dateitypen (HTML, CSS, JavaScript, Text, XML, JSON, etc.) auf dem Hosting vor der Auslieferung an den Browser komprimiert, so dass kleinere Datenpakete vom Server an den Browser geschickt werden müssen. Dies verkürzt die Ladezeiten und beschleunigt Ihren Seitenaufbau und die Datenübertragung.
 GZip-Komprimierung
memcached Cache-Nutzung
Ein Cache-Server wird zum Hinterlegen und Abholen von Daten aus dem Arbeits­speicher des Cache-Servers genutzt. Dies dient zur Leistungsverbesserung, indem durch die Bereithaltung von wichtigen Daten im Arbeits­speicher des Cache-Servers Festplattenzugriffe gespart werden beziehungsweise der Aufruf von Datenbankabfragen minimiert wird.
 memcached Cache-Nutzung
Redis Cache-Nutzung
Redis ist eine freie Datenbank und bietet gegenüber memcached einige weitergehende Features an, zum Beispiel Persistenz der Daten. Es fungiert als Cache vor der eigentlichen Datenbank, um die Datenbankanfragen zu verringern.
 Redis Cache-Nutzung
Perl CGI
Sie können in Perl geschriebene CGI-Skripte in einem eigenen CGI-Verzeichnis betreiben. Das CGI-Skript dient dann dazu das vom Client erzeugte HTML-Formular zu lesen, zu verarbeiten und darauf zu antworten.
 Perl CGI
nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro nur FlatServer® Pro
Sprache der Administrations-Oberfläche
Am besten kommt man mit Programmen zurecht, wenn diese in der Muttersprache bedient werden können, so kann man Funktionen schneller verstehen und verinnerlichen. Im Standard ist die Sprache "deutsch" voreingestellt. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit weitere Verwaltungssprachen zu installieren. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
 Sprache der Administrations-Oberfläche
deutsch deutsch deutsch
E-Mail Leistungsmerkmale Starter Basic Pro
E-Mail-Speicherplatz (SSD/NVME)
Für alle Ihre E-Mail-Konten stellen wir Ihnen den Speicherplatz ebenfalls als schnellen SSD- oder ultra schnellen NVME-Speicher zur Verfügung, den Sie über Ihre einzelnen Konten bis zur maximalen Höhe pro E-Mail-Konto nutzen können. Der belegte E-Mail-Speicherplatz wird vom Gesamtspeicherplatz des Hosting-Pakets abgezogen.
 E-Mail-Speicherplatz (SSD/NVME)
bis zu 20 GB bis zu 40 GB bis zu 80 GB
E-Mail-Konten
Die maximale Anzahl an E-Mail-Konten, die Sie erstellen können. Sie können mehrere E-Mail-Adressen pro E-Mail-Konto haben. Mit einem E-Mail-Konto können Sie E-Mails empfangen und verwalten.
 E-Mail-Postfächer (Anzahl)
100 500 1000
E-Mail-Adressen
Auf Ihre E-Mail-Konten können Sie beliebig viele E-Mail-Adressen aufschalten, unter denen Sie erreichbar sind. So können Sie für verschiedene Bereiche und Abteilungen Ihres Unternehmens eigenständige E-Mail-Adressen einrichten und auf die E-Mail-Konten verteilen. Ideal z.B. wenn mehrere E-Mail-Adressen wie info@, vertrieb@, kontakt@ in einem Postfach ankommen sollen.
 E-Mail-Adressen
unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Postfach-Größe maximal
Sie können in Ihrem E-Mail-Postfach eine definierte Größe an E-Mails speichern und verwalten. Geht der Speicher zu neige können Sie entweder veraltete e-Mails löschen oder einen größeren Tarif mit größerem Postfachspeicher wählen.
 Postfach-Größe maximal
2 GB 4 GB 10 GB
Protokoll-Unterstützung
Bei POP3 (Post Office Protocol) werden Ihre E-Mails vom Hosting abgeholt und lokal bei Ihnen auf dem Computer gespeichert. Bei IMAP4 (Internet Message Access Protocol) werden die E-Mails zentral auf dem Hosting gespeichert. SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) ist für den Austausch von E-Mails zuständig.
 Protokoll-Unterstützung
SMTP, POP3, IMAP4 SMTP, POP3, IMAP4 SMTP, POP3, IMAP4
Webmail-System Roundcube
Von unterwegs einmal kurz E-Mails lesen oder schreiben, das können Sie mit unserem WebMail-Client, der auf Ihrem Hosting unter der eigenen subdomain webmail.ihredomaene.de installiert ist. Auch bei einem Ausfall oder einer Störung Ihrer lokalen Mail-Infrastruktur können Sie so ohne Probleme mit Ihren E-Mail-Konten über Webmail arbeiten.
 Webmail-System Roundcube
Autoresponder mit optionalem Dateianhang
Jedes E-Mail-Postfach verfügt über die Möglichkeit automatische Antworten (Autoresponder) an den Absender beim Eintreffen einer E-Mail vom Hosting zu senden. Das können Informationen zu Abwesenheiten (Urlaub. Krankheit etc.) sein, genauso wie Informationen die auf eine bestimmte E-Mail-Adresse eine Datei zurücksenden. So setzen Sie z.B. preisliste@ihredomaene.de einfach so um, dass Interessenten eine Rück-EMail mit PDF-Anhang erhalten um Prozesse per E-Mail zu automatisieren.
 Autoresponder mit optionalem Dateianhang
Sammelpostfach / Catch-All
Durch das Sammelpostfach werden alle E-Mails die an die Domäne gesendet werden und über kein eigenes Postfach verfügen, einem bestimmten Postfach zugewiesen. So ermöglichen Sie es, Schreibfehler in der E-Mail-Adresse abzufangen und generell alle e-Mails die an irgendwas@ihredomaene.de gesendet werden in ein Postfach zu speichern um z.B: die Abholung durch einen externen Mail-Server via POP-Connector vornehmen zu können. 
 Sammelpostfach / Catch-All
Virenschutz für jedes Postfach
Ihre Sicherheit hat bei uns Priorität, deshalb sortiert unser Virenschutz E-Mails mit bösartigem Inhalt wie zum Beispiel Spam oder Malware aus, bevor diese in Ihrem Postfach landen.
 Virenschutz für jedes Postfach
Spamfilter für jedes Postfach (trainierbar)
Sie können selbst einstellen, ab wann eine E-Mail als Spam einzustufen ist, und was mit dieser passiert, etwa ob diese sofort gelöscht wird, mit einem Zusatz im Betreff markiert oder direkt in den Spam-Ordner verschoben werden soll. E-Mails die in den Spam-Ordner manuell verschoben werden, werden vom Spam-System auf dem Hosting automatisch antrainiert.
 Spamfilter für jedes Postfach (trainierbar)
Spamfilter mit Whitelist/Blacklist-Funktion
Mit dieser Funktion werden E-Mails zugelassen und blockiert. Mail-Adressen die auf der Whitelist sind, gelangen auf jeden Fall in Ihr Postfach, während Mail-Adressen auf der Blacklist Ihnen keine Mails zukommen lassen können.
 Spamfilter mit Whitelist/Blacklist-Funktion
SPF-Spamschutz
Der SPF-Spamschutz ist ein Verfahren, dass das fälschen von Absender-E-Mails verhindern soll. Der Inhaber einer Domain trägt in das DNS ein, welche Server zum Versand von E-Mails für diese Domain berechtigt sind. Unterstützt der Empfänger-Mailserver SPF-Abfragen, werden Emails nicht angenommen, wenn der Absender-Mailserver nicht im SPF Eintrag erwähnt wird. Nicht autorisierte Personen können somit keine Mails mit Ihrer Domain versenden.
 SPF-Spamschutz
Spamschutz über DNS-Blackhole-Listen
Bei DNS-Blackhole-Listen werden öffentliche schwarze Listen verwendet, um E-Mails zweifelhafter Herkunft zu klassifizieren. Hierbei werden meistens IP-Adressen von Rechnern gelistet, welche in der Vergangenheit häufig durch Versand von Spamnachrichten oder Viren aufgefallen sind.
 Spamschutz über DNS-Blackhole-Listen
Maximale Größe je ausgehender Nachricht
Damit der störungsfreie Versand von E-Mails möglich ist, haben wir eine Begrenzung der Größe bei ausgehenden Nachrichten. Dies liegt unter anderem daran, dass viele Empfänger eine Begrenzung der eingehenden Nachrichten haben und übergroße E-Mails von den Mail-Servern nicht vernünftig verarbeitet werden können.
 Maximale Größe je ausgehender Nachricht
25 MB 25 MB 25 MB
Maximale gleichzeitige Verbindungen je IP
Zum Schutz vor Netzwerküberlastungen haben wir eine Begrenzung der maximalen Verbindungen je IP Adresse eingerichtet. Möchten Sie diese Begrenzung nicht haben, empfehlen wir Ihnen auf einen dedicated-Server umzusteigen.
 Maximale gleichzeitige Verbindunen je IP
40 40 40
SMTP-Service auch auf Port 587
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol). Neben dem Port 25 stellen wir auch den Zugriff auf den SMTP-Dienst über Port 587 zur Verfügung. Über den Port 587 lassen sich E-Mails mit einem E-Mail-Sammeldienst verschlüsselt versenden. Durch diesen Port wird ebenfalls die SMTP-Auth-Funktion genutzt.
 SMTP-Service auch auf Port 587
SMTP-Relay durch SMTP-Auth
Eine Erweiterung des Netzwerkprotokolls SMTP. Der E-Mail-Absender kann sich mit einem Authentifizierungsmechanismus bei einem E-Mail-Provider anmelden, damit nur noch vertrauenswürdige Nutzer E-Mails über den Server ins Netzwerk versenden. Außerdem werden Log-Daten angelegt um später nachvollziehen zu können, wer den Server als Mail-Relay genutzt hat.
 SMTP-Relay durch SMTP-Auth
Verschlüsselung SSL/TLS
Durch SSL (Secure Socket Layer)/TLS (Transport Layer Security) werden nicht nur Webseiten, sondern auch die für E-Mails relevanten Netzwerkprotokolle POP3, SMTP sowie IMAP geschützt.
 Verschlüsselung SSL/TLS
SPF (Sender Policy Framework)
Das Fälschen der Absender-Adresse soll verhindert werden, indem der Inhaber einer Domain in das DNS einträgt, welche Adressen zum Versand von E-Mails für die jeweilige Domain berechtigt sind. 
 SPF (Sender Policy Framework)
Web-Skripte dürfen Sendmail benutzen
Sie können Ihre Web-Skripte den Mail Transfer Agent Sendmail verwenden lassen.
 Web-Skripte dürfen Sendmail benutzen
Mail-Versand je Postfach je Stunde
Um Ihr E-Mail-Konto vor Missbrauch zu schützen haben wir eine maximale Anzahl an versendbaren E-Mails je Postfach und je Stunde. Möchten Sie jedoch Newsletter versenden, empfehlen wir dafür ein einen dedizierten Server, bei dem diese Limitierungen aufgehoben werden können.
 Mail-Versand je Postfach je Stunde
100 Stück 250 Stück 500 Stück
Mail-Versand je Domain je Stunde
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um den Missbrauch Ihrer E-Mail-Konten zu verhindern haben wir eine maximale Anzahl an versendbaren E-Mails je Domain je Stunde. Möchten Sie jedoch Newsletter versenden, empfehlen wir dafür einen dedizierten Server.
 Mail-Versand je Domain je Stunde
500 Stück 1250 Stück 2500 Stück
Das Rechenzentrum Starter Basic Pro
24/7/365 Serverüberwachung
Unsere Server werden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr von uns überwacht. Im Falle einer Störung werden wir direkt benachrichtigt und können so auf sich anbahnende Probleme oder Ausfälle direkt reagieren.
 24/7/365 Serverüberwachung
Datentransfer- / Traffic-Flatrate
Ihr Hosting ist mit einer Datentransfer-Pauschale / Traffic-Flatrate ausgestattet. Unabhängig des Traffic-Aufkommens Ihres Hostings kommen keine weiteren Kosten für Datentransfer auf Sie zu. Durch diese Pauschalierung sind die Hosting-Kosten überschaubar und einfach und sicher zu kalkulieren.
 Datentransfer- / Traffic-Flatrate
Viren- und Spamschutz
Alle Hostings sind mit intelligenten Filtertechniken für Spam-E-Mails und mit Virenschutz für alle E-Mail-Postfächer ausgestattet. Diese können Sie in der Administrations-Oberfläche selbständig verwalten.
 Viren- und Spamschutz
Denial-of-Service-Angriffsschutz
Durch spezielle Sicherheitslösung sind Ihre Hostings vor sogenannten Denial-of-Service Attacken geschützt. Diese Angriffe sorgen durch eine Unmenge von Anfragen zu einer versuchten Überlastung des Hostings. Von einer Distributed-Denial-of-Service Attacke (DDoS) spricht man, wenn die Angriffe von einer Vielzahl von Rechnern ausgeführt werden.
 Denial-of-Service-Angriffsschutz
Firewall-Schutz
Alle Hostings sind in unserem Rechenzentrum durch Firewalls geschützt und verhindern so unerlaubte Zugriffe.
 Firewall-Schutz
Tägliche Server-Datensicherung
Wir sichern täglich die gesamte Server-Infrastruktur und halten Backups der Systeme für bis zu 14 Tage vor um auf Störungen oder Probleme einzelner Server-Systeme schnell reagieren zu können.
 Tägliche Server-Datensicherung
Datensicherung in getrennte Brandzone
Sicherungen und Backups unserer Systeme werden zusätzlich in einer separaten Brandzone gesichert um eine noch höhere Sicherheit zu gewährleisten.
 Datensicherung in getrennte Brandzone
Individuelle Kundenbackups
Jeder Kunde erhält von uns die Möglichkeit von seinem Hosting direkte Backups anzufertigen. Dies kann manuell einmalig oder auch täglich, wöchentlich oder monatlich automatisiert erfolgen. Dabei stellen wir Cloud-Connectoren zur Verfügung, die die Backups direkt bei Cloud-Storage-Anbietern abspeichern können.
 Individuelle Kundenbackups
Unterstützte Möglichkeiten für Kundenbackup
Für die einfache Sicherung Ihrer individuellen Backups stellen wir Ihnen die gängigsten Cloud-Dienste als direkte Sicherungsziele zur Verfügung. Nutzen Sie die verschiedenen Plattformen um Ihre Daten extern von Ihrem Hosting zu sichern.
 Unterstützte Möglichkeiten für Kundenbackup
PowerDrive
SFTP
Dropbox
Google Drive
Amazon S3
Microsoft OneDrive
PowerDrive
SFTP
Dropbox
Google Drive
Amazon S3
Microsoft OneDrive
PowerDrive
SFTP
Dropbox
Google Drive
Amazon S3
Microsoft OneDrive
Eingesetzte Hardware & Software Starter Basic Pro
Server-Systeme
In unserem Rechenzentrum kommen für die verschiedenen Hosting-Plattformen nur Marken-Systeme zum Einsatz, so beispielsweise Fujitsu PRIMERGY Multi-CPU Hochleistungsserver. Alle unsere Systeme sind mit leistungsstarken SSD- oder NVME SSD-Speicherlösungen versehen und sorgen so dafür, dass nicht nur die Server-Rechenleistung sondern auch die Server-Speichersysteme hoch performant arbeiten. Hochwertige Hardware sorgt zudem dafür, dass der gesamte Server-Betrieb reibungslos abläuft.
 Server-Systeme
Marken-Hochleistungsserver mit Multi-Server-CPU Marken-Hochleistungsserver mit Multi-Server-CPU Marken-Hochleistungsserver mit Multi-Server-CPU
CPU-Hersteller & -Typ
In unseren Servern setzen wir ausschließlich Intel® Xeon® Server-CPUs ein. Diese sind mit bester Qualität für höchste Leistung ausgelegt und besitzen im Vergleich zu wesentlich günstigeren Desktop-CPUs eine komplett andere Architektur und haben zusätzliche Funktionen, unter anderem einen wesentlich höheren Cache.Durch den Einsatz hochwertiger Server-CPUs sind unsere Systeme besonders zuverlässig, belastbar und auch unter hohen Lastspitzen sehr performant.
 CPU Hersteller & Typ
Intel® XEON® oder AMD® EPYC™ Server-CPU Intel® XEON® oder AMD® EPYC™ Server-CPU Intel® XEON® oder AMD® EPYC™ Server-CPU
Datenspeicher-System
Für die extrem hohe Leistung und besonders schnelle Zugriffe auf Daten setzen wir bei all unseren Hosting-Servern auf SSD- und NVME-SSD-Speicherlösung.
 Datenspeicher-System
SSD/NVME (Solid-State-Drive) SSD/NVME (Solid-State-Drive) SSD/NVME (Solid-State-Drive)
Datenspeicher-Sicherheit
Wir nutzen für alle unsere Storage-Systeme RAID, welches zur Organisation mehrerer physischer Speichermedien zu einem Laufwerk mit erhöhter Ausfallsicherheit und einem erhöhten Datendurchsatz zusammenfasst. RAID (Redundant Array of Independent Disks) sorgt dafür, dass beim Ausfall eines oder mehrerer Speichermedien das System dennoch nicht ausfällt.
 Datenspeicher-Sicherheit
RAID Storage-System RAID Storage-System RAID Storage-System
Anbindung an das Datennetzwerk
Unsere Rechenzentren verfügen über mehrere Netzwerkstrukturen. Eines davon, das Datennetzwerk, ist hierfür der direkte Zugang der Systeme zum öffentlichen Internet. Alle unsere Hosting-Server sind mit mindestens 1 Gbit/s (1000 Mbit/s) oder auch mit 10 Gbit/s an unsere Datennetzwerke angebunden.
 Anbindung an das Datennetzwerk
1000 MBit/s 1000 MBit/s 1000 MBit/s
Anbindung an das Backupnetzwerk
Die Anbindung der Hosting-Server an unser Backupnetzwerk erfolg mit rasanten 10 Gbit/s oder einem mehrfachen davon. Dabei werden erstellte Backups zudem noch in eine weitere Brandzone kopiert, so dass die Daten nochmals in getrennten Bereichen gesichert wind.
 Anbindung an das Backupnetzwerk
10 GBit/s 10 GBit/s 10 GBit/s
Server-Betriebssystem
Unsere Web-Hosting Server werden im Regelfall mit Linux-Betriebssystemen betrieben und sind für den jeweiligen Hosting-Tarif optimiert und dadurch besonders zuverlässig und leistungsstark.
 Server-Betriebssystem
Ubuntu Server Linux Ubuntu Server Linux Ubuntu Server Linux
Administrations-Oberfläche
Wir benutzen als Administrations-Oberfläche plesk Man kann dies ohne großes Vorwissen einfach und verständlich nutzen.
 Administrations-Oberfläche
Plesk Plesk Plesk
Sprache der Administrations-Oberfläche
Am besten kommt man mit Programmen zurecht, wenn diese in der Muttersprache bedient werden können, so kann man Funktionen schneller verstehen und verinnerlichen. Im Standard ist die Sprache "deutsch" voreingestellt. Bei Bedarf gibt es die Möglichkeit weitere Verwaltungssprachen zu installieren. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
 Sprache der Administrations-Oberfläche
deutsch deutsch deutsch
Das Rechenzentrum Starter Basic Pro
Standort der Hosting-Server
Unsere Hosting-Server befinden sich grundsätzlich in unseren selbst betriebenen Rechenzentren und in Ausnahmefällen in Rechenzentren von Partnerunternehmen. Grundsätzlich sind alle unsere Rechenzentren jedoch in Deutschland ansässig.
 Standort der Hosting-Server
Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland Reutlingen, Baden-Württemberg, Deutschland
Rechenzentrum
Transparenz ist wichtig, gerade wenn es um Datenschutz und Datensicherheit geht. Alle unsere Hosting-Server werden in Rechenzentren in Deutschland betrieben. Hier finden Sie die genaue Rechenzentrumsbezeichnung..
 Rechenzentrum
CMO RZRT1 CMO RZRT1 CMO RZRT1
Rechenzentrums Betreiber
Der Betreiber des Rechenzentrums, also der Verantwortliche für Infrastruktur und Betrieb des Rechenzentrums.
 Rechenzentrums Betreiber
CMO Internet Dienstl. GmbH CMO Internet Dienstl. GmbH CMO Internet Dienstl. GmbH
Redundante IP-Anbindung
Unsere Rechenzentren verfügen über redundante IP-Anbindungen. Sollte eine Leitung ausfallen, wird der Uplink über eine der anderen Leitungen weitergeführt, sodass es zu keiner Unterbrechung kommt.
 Redundante IP-Anbindung
Redundante Klimatisierung
Die Klimatisierung in unseren Rechenzentren erfolgt redundant. Dies bedeutet, dass im Falle einer Störung die Überwachung der Klimatisierung dazu führt, dass mehrere andere Klima-Module angesteuert werden können um die Klimatisierung der Server aufrecht zu erhalten.
 Redundante Klimatisierung
Redundante Stromversorgung
Unsere Rechenzentren verfügen über redundante Stromversorgungen. Diese erfolgen durch zentralisierte USV-Anlagensysteme, welches dank einer mehrfachen Stromanbinndung eine unterbrechungsfreie Stromversorgung ermöglichen. Zudem verfügen die Gebäude über eigene Trafo-Stationen.
 Redundante Stromversorgung
20 GBit/s Backbone-Anbindung
Unsere Rechenzentrum in Reutlingen ist mit insgesamt 20 Gbit/s an das Internet angeschlossen.
 20 GBit/s Backbone-Anbindung
IX-Anbindungen
IXP steht für Internet Exchange Point. Diese dienen als Austauschpunkte mehrer Internetdienstanbieter, um deren Datenverkehr optimieren zu können und dessen Ausfallsicherheit zu erhöhen. Unser Internet-Knotenpunkt befindet sich in Stuttgart.
 IX-Anbindungen
BW-IX - Standort Stuttgart BW-IX - Standort Stuttgart BW-IX - Standort Stuttgart
Überbeanspruchung von Hosting und Traffic Starter Basic Pro
Überbeanspruchung möglich
SSD-Speicherplatz (je weiterer angefangener Einheit) €4,95* je GB €4,95* je GB €4,95* je GB
Datentransfer (je weiterer angefangener Einheit) €0,00* je GB (Flatrate) €0,00* je GB (Flatrate) €0,00* je GB (Flatrate)
Vertragslaufzeiten und Vertragsdetails
Preis je Monat
Der Preis, den Sie monatlich für Ihr Hosting bezahlen. Je nach gewähltem Abrechnungszyklus kann sich dieser Betrag durch Rabatte auch verringern. Während der Vertragslaufzeit bleibt der Preis konstant wodurch Sie Ihre Ausgaben besser kalkulieren können.
Preis je Monat
€9,95* oder weniger, abhängig vom Abrechnungszyklus. €16,95* oder weniger, abhängig vom Abrechnungszyklus. €19,95* oder weniger, abhängig vom Abrechnungszyklus.
Einmalige Einrichtungskosten
Zur Bereitstellung Ihres Hostings werden pauschalierte Einrichtungskosten abgerechnet. Diese beinhalten die Bereitstellung des Tarifs auf den Hosting-Server, die Grundkonfiguration und eventuelle weitere Tätigkeiten im Rahmen der Einrichtung Ihres Hostings.
Einmalige Einrichtungskosten
€0,00* oder weniger, abhängig vom Abrechnungszyklus. €0,00* oder weniger, abhängig vom Abrechnungszyklus. €0,00* oder weniger, abhängig vom Abrechnungszyklus.
Mindestvertragslaufzeit
Die minimale Laufzeit des Vertrages zwischen Ihnen als Kunden und uns als Anbieter. Sie können auf Wunsch die Vertragslaufzeiten vor Vertragsabschluss kostenpflichtig verkürzen. 
Mindestvertragslaufzeit
12 Monate. Alternativ sind längere Vertragslaufzeiten mit 24 oder 36 Monaten kostenfrei möglich, sowie kürzere Vertragslaufzeiten mit 1, 3 oder 6 Monaten durch einmaligen Preisaufschlag. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Zyklus, sofern er nicht fristgerecht über das Kundencenter gekündigt wurde.
Kündigungsfristen
Die genauen Kündigungsfristen werden Ihnen in Ihren Vertagsdetails im Kundencenter und auf Ihrer Abrechnung genannt. Achten Sie darauf, Kündigungen von Diensten fristgerecht über das Kundencenter einzubuchen.
Kündigungsfristen
30 Tage zum Laufzeitende
Abrechnung
Über den Abrechnungszeitraum definieren Sie, ob Sie eine höhere als eine monatliche Vorauszahlung wünschen. Je höher die Vorauszahlung, desto höher sind die dadurch zu erzielenden Rabatte auf den rechnerischen monatlichen Bereitstellungspreis.
Abrechnung
monatlich. Alternativ sind auch Abrechungszeiträume möglich, die dann quartalsweise, halbjährlich, jährlich, 2-jährig oder 3-jährig abgerechnet werden. Hier erhalten Sie dann zusätzliche Rabatte.
Rechnungsstellung
Rechnungen stellen wir Ihnen als PDF-Datei an den in Ihrem Account hinterlegten Rechnungskontakt per E-Mail zu. Sie erhalten die Rechnung außerdem im Kundencenter zum Download bereitgestellt.
Rechnungsstellung
Als PDF per E-Mail an Rechnungskontakt und zum Download im Kundencenter
Zahlungsarten
Wir bieten Ihnen viele verschiedene Zahlungsarten an. Somit haben Sie eine besonders hohe Flexibilität bei der Ausführung von Zahlungen für offene Bestellungen oder Rechnungen.
Zahlungsarten
Vorkasse-Überweisung, SEPA-Lastschrift, PayPal, Kreditkarte, ApplePay

Wir beraten Sie gerne. Telefon: +49 7121 26197-0

Sie haben Fragen zu unseren Produkten, Tarifen oder Dienstleistungen? Rufen Sie uns am besten an, oder senden Sie uns eine E-Mail.

Gerne senden wir Ihnen ein ordentliches, schriftliches Angebot. Am besten schreiben Sie Ihre Anforderungen per E-Mail an vertrieb@cmo.de. Eine kleine Bitte: Senden Sie uns bei Anfragen per E-Mail immer Ihre vollständigen Kontaktdaten (Firmenname, Ansprechpartner, Anschrift, Telefon) mit, damit es zu keinen Verzögerungen kommt. Danke.

Serverstandort Deutschland

Für Ihre Datensicherheit: Wir hosten alle Systeme in unserem eigenen Rechenzentrum in Reutlingen, Baden-Württemberg.